Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Aktuell

Samstag, 3. Mai 2025

Kirche St. Mangen  13.00 Uhr
Kirche St.Laurenzen  14.00 Uhr
Kathedrale (Dom)  15.00 Uhr

Weitere Informationen

Orgelfahrt 2025 nach Pfäfers, Maienfeld und Chur

Kuhn-Orgel St. Martin , Chur © hpv

Samstag, 28. Juni 2025

Von Abbrederis über Kuhn bis Pinot Noir
Die diesjährige Orgelfahrt führt uns nach Pfäfers zur der originalen Abbrederis-Orgel von 1694 in der Klosterkirche. Danach hören wir die umgebaute Abbrederis-Orgel von 1725 in der evangelischen Kirche Maienfeld. Diese beiden Instrumente wird uns der Feldkircher Domorganist Johannes Hämmerle vorstellen. Nach dem Mittagessen in Jenins begrüsst uns In Chur der Organist von St. Martin, Stephan Thomas. Er wird uns ein Konzert auf der Kuhn-Orgel bieten. Abschliessend werden wir eine Weindegustation mit dem Winzer Roman Hermann vom Weingut Hermann in Fläsch (https://www.weingut-hermann.ch) erleben.

Weitere Informationen

Abbrederis-Orgel Maienfeld © hpv

Anmeldung zur Orgelfahrt 2025

Weitere Veranstaltungen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die hier aufgeführten Konzerte nicht von unserem Verein durchgeführt, sondern von anderen Veranstaltern organisiert werden. Für die Richtigkeit der Angaben können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

Orgelzyklus Heiden

Sonntag, 4. Mai 2025  17.00 Uhr
Reformierte Kirche Heiden

Orgelkonzert

Stefan Moser, Orgel

Weitere Informationen

Kinderkonzert "Die Orgelmaus"

Sonntag, 11. Mai 2025  16.00 Uhr
Dom St. Gallen

Ein unterhaltsames Familienkonzert mit dem Vorchor der Domsingschule St. Gallen

Hiroko Haag, Leitung
Christoph Schönfelder, Orgel
Hanna-Mo Krejcim Maus

Weitere Informationen

MUSIKALISCHE MAIANDACHT 2025

Samstag, 10. Mai 2025  17.00 Uhr
Kirche St. Maria Neudorf, St. Gallen

Nathan Hubov, Orgel
Priska Filliger Koller, Texte

Weitere Informationen

Samstag, 10. Mai  11.11 Uhr
Evangelische Kirche Amriswil

Orgel-Matinée mit Dagmar Grigarová 

Weitere Informationen

Stiftsbibliothek

„Töne für die Seele – Musik in St. Galler Handschriften“

Montag, 12. Mai 2025  18.15 Uhr
Kloster St. Gallen, Musiksaal im Dekanatsfllügel

Mehrere in mittelalterlichen Handschriften enthaltene und in der St. Galler Stiftsbibliothek aufbewahrte lateinische Gesänge begegnen uns später – von Martin Luther und seinen Zeitgenossen ins Deutsche übertragen – in evangelischen Gesangbüchern wieder. Über einige dieser Lieder komponierte Johann Sebastian Bach bereits in jungen Jahren Bearbeitungen für Orgel als Choralvorspiele für den Gemeindegesang im lutherischen Gottesdienst. In der Auseinandersetzung des ungefähr 14-23-Jährigen mit den alten Melodien und Texten werden einerseits die Impulse seiner Vorbilder und andererseits die Entwicklung seiner eigenen ausdrucksstarken Klangsprache hörbar. Die Organistin und Musikwissenschaftlerin Verena Förster wird in ihrem Vortrag den Weg solcher Melodien vom Mittelalter über die Reformationszeit bis hin zu Bach nachzeichnen und durch auf der Orgel gespielte Klangbeispiele ergänzen.

Weitere Informationen

«toccatawil» Orgeltriduum 2025

Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 Uhr
Stadtkirche St. Nikolaus, Wil SG

«toccatawil» Orgeltriduum II
Improvisationskonzert
Prof. Wolfgang Seifen Kevelaer, Deutschland, Orgel

Montag, 19. Mai 2025
10:00 – 13:00 Uhr: Stadtkirche St. Nikolaus, Wil

15:00 – 18:00 Uhr: Wallfahrtskirche Maria Dreibrunnen

Kurs Orgelimprovisation / Liturgisches Orgelspiel
Dozent: Prof. Wolfgang Seifen

Weitere Informationen

Kirche St. Mangen

Johann Sebastian Bach – das gesamte Orgelwerk IV

Samstag, 24. Mai 2025  19.00 Uhr
St. Gallen, Kirche St. Mangen

Das Frühwerk IV

Verena Förster, Orgel
Klosterhofquartett, Choräle

Weitere Informationen