Zum Inhalt springen
AKTUELL
PORTRAIT
Der Verein
Der Vorstand
Mitgliedschaft
AGENDA
Eigene Anlässe
Weitere Veranstaltungen
BULLETINS
AKTUELL
PORTRAIT
Der Verein
Der Vorstand
Mitgliedschaft
AGENDA
Eigene Anlässe
Weitere Veranstaltungen
BULLETINS
Jahrgänge 1 - 5 / 1983 - 1987
Jahrgang 1 / 1983
1. Die Mathis-Orgel in der Stadtkirch Wil
2. Orgelfahrt 1983: Orgeln am oberen Rheinlauf
St. Katharinenthal
Diessenhofen Evangelische Kirche
Rheinau ehemalige Klosterkirche
Schaffhausen Marienkirche
3. Klangvorstellungen und Registrierung in der Orgelmusik der Romantik:
Frankreich und Deutschland
Orgelbau um die Wende 19./20. Jh.
Die Orgel in der Kirche Maria-Neudorf, St. Gallen
Jahrgang 2 / 1984
4. Die Orgel im Kloster Fischingen
5. Bachs Passacaglia in c-moll BWV 582:
Mögliche Deutungen und Interpretationen
6. Orgelfahrt 1984:
Ottobeuren und Ochsenhausen:
Zwei bedeutende Denkmalorgeln in Oberschwaben
7. Registrierung und Klangvorstellungen in der französischen Orgelmusik des 17. und 18. Jh.
Jahrgang 3 / 1985
1. Neu entdeckte Choralvorspiele aus der Frühzeit von J. S. Bach
2. Die neue Mathis-Orgel in der Pfarrkirche St. Michael in Berg SG
Wege im heutigen Orgelbau
3. Die Orgeln im Berner Münster
4. Eine neue Hausorgel in Rickenbach
Jahrgang 4 / 1986
1. Die Orgel bei J. S. Bach
2. Historische Orgeln im Wallis (Orgelreise 1986)
3. Die neue Orgel von Stein AR
4. Die deutsche Orgel zwischen Barock und Romantik
Jahrgang 5 / 1987
1. Dietrich Buxtehude 1637-1707
2. Reformbestrebungen im deutschen Orgelbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Die Behmann-Orgel der Stadtpfarrkirche St. Martin in Dornbirn
Die Pflüger-Orgel in der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau zu Rankweil
3. Dynamische Ausdrucksmöglichkeiten der Orgel
4. Die Niederländische Hausorgel im 18. Jahrhundert