Zum Inhalt springen
AKTUELL
PORTRAIT
Der Verein
Der Vorstand
Mitgliedschaft
AGENDA
Eigene Anlässe
Weitere Veranstaltungen
BULLETINS
AKTUELL
PORTRAIT
Der Verein
Der Vorstand
Mitgliedschaft
AGENDA
Eigene Anlässe
Weitere Veranstaltungen
BULLETINS
Jahrgänge 41 - 45 / 2023 - 2027
Jahrgang 41 / 2023
1. Zwischen historischer Treue und Modernisierung: die Kuhn-Orgel in Herisau
Blick auf die Revision 2022 der Kuhn-Orgel in Herisau (Hans Peter Völkle
Einladung zur Orgelfahrt 2023 in die Innerschweiz
Musik - Orgel - Raum, 1. Teil
Begegnung mit einem prächtigen Instrument (Franz Lüthi)
Begenung mit der Orgel – Annäherung an ein „grosses“ Instrument
Orgel und Architektur – ein Instrument im „feierlichen Raum“
Reiche Orgellandschaft
2. Auf Orgelfahrt
Begegnung mit einem Unbekannten: Der Orgelbauer Josef Jauch
Disposition der Orgel in der kath. Kirche St. Stephan in Trachslau SZ
Die Orgeln in der Klosterkirche Einsiedeln
Die Chororgel
Disposition der Chororgel
Die Marienorgel
Disposition der Marienorgel
Die Mauritiusorgel
Disposition der Mauritiusorgel
Die Späth-Orgel der reformierten Kirche Wädenswil
Disposition
Musik - Orgel -Raum, 2. Teil
Orgel und Raum - ein musikalisches Erlebnis für Körper, Geist und Seele (Franz Lüthi)
Die positive Wirkung der Musik auf Hirnfunktion und Hirnentwicklung
Beispiel Demenz – ein Plädoyer für das Singen und die Musik
Musik im feierlichen Raum – ein niederschwelliges Angebot
Magische Wirkung und befreiendes Erlebnis
Geschichten auf der Orgel
Innere Bilder bei „freien“ Orgelwerken
3. St. Laurenzenkirche: Neuer Klang von allen Seiten
Vom Fuss der Mythen zum Zürichsee
Von allen Seiten umgibst Du mich
Die neue Goll-Orgel in der Stadtkirche St. Laurenzen, St. Gallen
Disposition der neuen Goll-Orgel in St. Laurenzen
4. Zum 150. Geburtstag Max Regers
Rückblick auf die Einweihung der neuen Orgel in St. Laurenzen, St. Gallen
Zu Max Regers Introduktion, Passacaglia und Fuge, op. 127
Jahrgang 42 / 2024
1.«Pipes are swinging»
Die ungeahnte Entwicklung der Hammond-Orgel
Barbara Dennerlein: Klangfarbenekstasen und erdiger Groove
Orgelfestival «Die fertige Laurenzen-Orgel» 19.-21.April 2024
2. Barocke Klangpracht auf der Felsberg-Orgel
Orgelfestival 19.4.-21.4.2024 Die fertige Laurenzenorgel
Barbara Dennerlein liess die B3 schmatzen
Einladung zur Orgelfahrt vom Samstag, 21. September 2024 nach Oberschwaben
40. Jahre St. Galler Orgelfreunde
Orgelkonzert auf der Felsberg-Orgel mit Jörg-Andreas Bötticher
3. Barocke Klangpracht in Oberschwaben
Spätbarocker Orgelbau in Süddeutschland
Ochsenhausen
Disposition der Hauptorgel Ochsenhausen
Disposition der Chororgel Ochsenhausen
Ottobeuren
Disposition der Dreifaltigkeitsorgel Ottobeuren
Disposition der Marien-Orgel Ottobeuren
Erstes Laurenzen-Herbst-Orgelfestival 2024
4. Geburtstagsfest mit Uraufführung
Orgelfahrt 2024: Ein Tag in Barocker Umgebung
29 Orgeln in 7 Tagen
Kaleidoskop: Eine Werkbeschreibung